Über uns
Unsere Geschichte, der Vorstand und die Projektleitung.
Sorebo ist seit 2009 ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in 8626 Ottikon (Gossau ZH). Der Verein ist gemeinnützig und im Handelsregister eingetragen. Er ist konfessionell und politisch unabhängig und neutral. Der Verein sorebo ist steuerbefreit und ihre Spenden können sie der Steuererklärung abziehen.
Der Name sorebo kommt übrigens von SOzialverein REgenBOgen

Leitbild: Arbeit statt Rente
Ausbildung und Arbeit beeinflussen die Lebensqualität jedes einzelnen Menschen. Zufriedenstellende Arbeit ermöglicht Selbstachtung, Identität und Wertschätzung und fördert Selbstwertgefühl und Wohlbefinden. Der Verein sorebo orientiert sich also sowohl an den Ansprüchen der beeinträchtigten Menschen wie an den Anforderungen des Marktes und entwickelt seine Angebote und Dienstleistungen laufend weiter. Als flexible Verbindung zwischen dem geschützten und dem freien Arbeitsmarkt werden wirtschaftsnahe Ausbildungs- und Arbeitsplätze geschaffen.
Vorstand und Projektleitung

Markus Häberlein
Präsident Verein Sorebo
dipl. Hotelier/Restaurateur HF, dipl. Betriebswirtschafter NDS HF
Verschiedene Führungspositionen im Bereich Gastronomie und Detailhandel

Angelika Boesch
Projektleitung
Eidg. Handelsdiplom
Kindergarten- und Hortseminar
Weiterbildung in Körpertherapie, Coaching und Arbeitsagogik
SVF Leadership und Management
Projektleitung Restaurant Traube und Verein sorebo

Kurt Andermatt
Aktuar, Vize Präsident
Buch- und Offsetdrucker
Personalleiter mit eidg. Fachausweis
Alt Gemeinderat Rüti

Patrick Boesch
Geschäftsleitung
Kaufmann, Erzieher VPG
Managementausbildung für Nonprofit-Organisationen
Geschäftsleitung Restaurant Traube und Verein sorebo

Erfolgreiches Praktikum
Unser Lernender Endrit hat in der LinthArena in Näfels ein Aussenpraktikum im Bereich Betriebsunterhalt absolviert. Die verantwortlichen Betreuungspersonen waren mehr als zufrieden mit der Arbeitsleistung von Endrit. Wir gratulieren Endrit zum erfolgreichen Abschluss des Praktikums.

Laufendes Praktikum
Unsere Lernende Catia darf seit Dezember 2022 ihr Praktikum bei der Gemeinde Dürnten durchführen. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit und wünschen Catia viele lehrreiche Momente im Praktikum.
Neben Catia dürfen auch weitere Lernende in ihr Praktikum starten im neuen Jahr. Wir wünschen allen Lernenden eine lehrreiche Zeit.