Unsere Arbeit, dein Gewinn
Wir begleiten dich individuell, persönlich & fachlich und bieten dir wöchentliche Lernunterstützung während deiner Lehrzeit.
Sozialbegleitung

Wir unterstützen unsere Lernenden ganzheitlich. Unter Einbezug der vorhandenen Ressourcen und einer empowernden Grundhaltung gestalten wir die Beziehung zu ihnen professionell. Wir begleiten sie in Konflikten, Krisen sowie schwierigen Lebenssituationen und führen regelmässige Standortgespräche durch. Wichtig ist uns die Transparenz im Handeln. Dadurch schaffen wir ein Umfeld, welches Kontakt und Dialog ermöglicht. Als Schnittstelle bieten wir einen neutralen Ort, an welchem Lernende, Ausbilder:innen und Lerncoaches ihre Anliegen im Zusammenhang mit ihrer Ausbildungssituation anbringen. Gemeinsam reflektieren wir diese und suchen nach Lösungen.
In unserer Verantwortung liegt die übergeordnete Fallführung, die Sicherung der Dokumentationen, sowie die Koordination und Zusammenarbeit mit den zuweisenden Stellen (IV, Sozialamt), Schulen, Eltern und Therapeuten.

Lernwerkstatt
Im Vordergrund der Lernwerkstatt steht, die Lernprozesse zu fördern, Stärken auszubauen und Defizite aufzuarbeiten. Unterstützt werden die Lernenden dabei durch qualifizierte Fachkräfte. Das Angebot der Lernwerkstatt gilt für alle unsere Lernenden.
Inhalt der Lernwerkstatt während der Ausbildung:
-
Vertiefung der Berufsschulfächer (Berufskunde und Allgemeinbildung)
-
Einsatz von verschiedenen Lerntechniken
-
Hilfestellungen bei den Hausaufgaben der Berufsfachschule
-
Intensive Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren
-
Zusatzaufgaben um Wissenslücken zu schliessen


Geschütztes Arbeitsumfeld
Unsere Lernenden arbeiten täglich im geschützten Arbeitsumfeld. Wir begleiten dich, lassen dir Zeit, unterstützen dich, geben dir Support und haben immer ein offenes Ohr.
Intensive QV Vorbereitung und Bewerbungscoaching
Immer im Februar lanciert der Verein sorebo eine Projektowche, in welcher alle Lernenden intensiv auf das Qualifikationsverfahren vorbereitet werden. In verschiedenen Probeläufen wird der Ablauf des QV's geübt. Diese Abläufe schaffen Sicherheit für den definitiven Prüfungstag.
Ab April werden unsere Lernenden in Bewerbungstrainings auf die Zeit nach der Lehre vorbereitet.
